Schimmel in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen

Unter ungünstigen klimatischen Verhältnissen kann sich Schimmel auf Büchern, Aktenordnern, Papier und Urkunden bilden.

Wieso kommt es zu Schimmel?

Schimmel bildet sich überwiegend auf organischen Materialien unter ungünstigen klimatischen Bedingungen. Ist über einen längeren Zeitraum in einem Raum eine relative Luftfeuchte von über 60% vorhanden, kann sich Schimmel bilden. Bei höheren Temperaturen wächst er besser.

Die relative Feuchte gibt einen Wert wieder, der die absolute Feuchte in der Raumluft in Beziehung zur Temperatur setzt. Die Luft kann abhängig von der Temperatur mehr oder weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Warme Luft kann mehr Feuchte als kalte Luft aufnehmen. Verschließt man schwüle Sommerluft oder feuchte Luft aus dem Badezimmer luftdicht in einer Dose und kühlt sie ab, so tritt die Feuchte aus der Luft in Form von Tröpfchen aus, sie kondensiert. Diese Kondensationsfeuchte kann man oft an kalten Oberflächen wie z.B. Außenwänden oder auch kühlen Metallregalen finden. In diesen Bereichen tritt dann oft auch vermehrt Schimmel auf. Auch können sich im Archivbereich Mikroklimata bilden. In diesen Fällen zirkuliert die Luft nicht durch den ganzen Raum, sondern wird durch Barrieren wie z.B. auch die normale Regalbestückung daran gehindert. In diesen Bereichen herrscht sozusagen „Windstille“ und der Luftaustausch findet nur langsam statt. Dort kann sich Feuchtigkeit stauen und auch zu Schimmelbildung führen.

Wie gehe ich bei der Reinigung vor?

 

Bücher mit oberflächlichem Schimmelbefall
Bücher mit oberflächlichem Schimmelbefall
Gereinigte Bücher
Gereinigte Bücher
Bücher mit oberflächlichem Schimmelbefall
Bücher mit oberflächlichem Schimmelbefall
Gereinigte Bücher
Gereinigte Bücher

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da Schimmel der Gesundheit nicht zuträglich ist, sollte man sich und vor allem seine Atemwege schützen. Dafür gibt es natürlich entsprechende Masken, die jedoch, da Schimmelsporen sehr klein sind, mit einem entsprechend guten Filter ausgestattet sein sollten. Des weiteren kann man Handschuhe und einen Schutzanzug tragen.

Einzelne Bücher behandle ich in einer sogenannten reinen Werkbank. Das ist ein Abzug, in dem die Schimmelpilze und -sporen aus der Luft gefiltert werden, sodass man selbst und die Raumluft unbehelligt bleibt. Der Schimmel wird bei der Behandlung so deutlich reduziert, dass eine normale Nutzung desBuchs wieder möglich ist.

Sind ganze Bestände, aber meist nur die Einbände betroffen, gehe ich auch vor Ort. Den äußeren Schimmel sauge ich dann mit einem Staubsauger der Gefahrenklasse H ab. Bitte nur Staubsauger benutzen, die ausreichend gute Filter haben, um auch die kleinen Schimmelsporen aus der Luft zu filtern.

Die Fotos zeigen vorher-nachher Fotos einer Aktion vor Ort. Der Schimmel war nur am Einband und nicht im Buchblock zu finden.

1 Kommentar

Sehr geehrte Frau Dornheim,

könnten Sie mir bitte einen Kostenvoranschlag zum Reinigen eines Buches von 1855 geben? Es weist am Einband und im hinteren Buchblock Schimmelreste von früher auf. – Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
i.A.
Bernhard Nonte

Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Gemeinschaftsbibliothek der Katholisch-Theologischen Fakultät
Johannisstr. 8-10
48143 Münster

Schreibe einen Kommentar zu NonteAntworten abbrechen